
Einsatzbereiche
Das Rail-Infratec RIT-System ist ein Gleislageüberwachungssystem, welches temporär oder dauerhaft eingesetzt wird. Das RIT-System kann für Eisenbahnbrücken, geologisch aktive Strecken und Gebäude eingesetzt werden. Das besondere am RIT-System ist, dass die Gleislage auch während der Überfahrt gemessen wird. Dies ermöglicht es, die aktuelle Gleislage bei der Überfahrt mit Messdaten des Messzuges zu vergleichen. Tritt eine Schwellwertüberschreitung ein, so wird ein definierter Personenkreis über das Ereignis bzw. die Situation per SMS, per E-Mail oder über eine Push-Benachrichtigung in der RIT-App (Apple und Android) alarmiert bzw. informiert.

RIT APP
- Apple oder Android OS
- Empfang von Push - Alarmen bzw. Informationen
Mit der RIT-APP können Sie Live Daten oder historische Daten der ausgewählten Messstrecke betrachten.
Diese Daten können in einem Graph mit oder ohne Schwellwertlinien angezeigt werden. Ebenso können die Messdaten auch tabellarisch dargestellt und auch exportiert und per E-Mail geteilt werden.

RIT Sensorik
Die Sensorik des RIT-Systems wurde speziell für raue Einsatzbereiche entwickelt, und ermöglichen eine hochpräzise Messung der Gleislage.
Diese einzelnen Sensornodes kommunizieren über einen High Speed CAN Bus untereinander. Die Steckverbinder der einzelnen Sensornodes wurden im wasserdichten M12 Industriestandard ausgeführt.
Ein Verbund von einzelnen Sensornodes sind mit dem RIT-Cloud Gateway verbunden, welches die Daten in die RIT-Cloud sendet und dort für die weitere Analyse speichert.
Neugierig ?
Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich und überzeugen Sie sich selbst von den technischen Möglichkeiten des innovativen RIT Gleislage Messsystems:
____________________
Impressum:
Rail-Infratec GmbH, Herrgottwiesgasse 125, 8020- Graz, Austria
Firmenbuchgericht: Graz
Geschäftsführung: Christof Hepp, Jürgen Längle